Teil1 - Die fr�hen Jahre 1968 - 1971
Im Alter von 22 Jahren, das war 1968, wurde Georg Danzer (geb. 07.10.1946 in Wien) freier Mitarbeiter des ORF. Bei AMADEO erhielt er einen Plattenvertrag und so entstand 1968 Danzer's erste Single 'Wenn Du Sagst - Immer Noch', welche angeblich nur als Testpressung (vermutlich eher als Promo mit ca. 50 -100 St�ck) erschienen ist:
http://ul.to/xrjyto2i
1969 folgte die zweite Single 'Vera'. Danzer klingt auf beiden Scheiben wie ein schwerm�tiger Schlagers�nger. 'Vera' gibst ab ca. � 250 zu haben:
http://ul.to/i8x4smky
Noch im selben Jahr wurde der Plattenvertrag mit AMADEO aufgel�st und Georg Danzer begann f�r andere Musiker Lieder zu schreiben. Diese F�higkeit entdeckte 1970 die damalige �3 Redakteurin Evamaria Kaiser und stellte die notwendigen Kontakte her.
W�hrend es 1970 keine Danzer Ver�ffentlichung gab, ging es 1971 so richtig los: Ab 1971 tauchten Danzer Songs bei den MALFORMATION (bereits gepostet), MARIANNE MENDT (bereits gepostet), Margot Werner, Andre� Heller, Erika Pluhar, Wilfried, Wolfgang Ambros u.a. auf.
Unter eigenem Namen und Synonymen wie GEORGE O'LEARY oder nur GEORGE war Danzer 1971 Mitglied der STEPS, PINEWOOD GARDEN & MADCAPS.
Teil 2 - Die Anonymen Wanderjahre 1971 - 1972
Auch 1971 gab es keine Ver�ffentlichung unter dem Namen 'Georg Danzer', sehr wohl aber:
Die STEPS waren ein Duo bestehend aus Georg Danzer & Jason Stewart. �brigens das erste mal, dass sich der Meister in englischer Sprache zu Wort meldete. Es gibt nur diesen einen Tontr�ger auf dem Major Label EMI Columbia. Der Name 'Danzer' kommt auf der Single nicht vor.
http://ul.to/t8j2pbh0
Eine genaue Chronik der Danzer Projekte von 1971 ist schwer eruierbar. Auf jedenfall werkelte er bei den MADCAPS:
Bei der zweiten Single der MADCAPS (Fad Is - Zakaduponga) wird der Name Danzer bei den Credits erstmalig erw�hnt. Madcaps Singles gibts - je nach Zustand - ab � 30 bis � 100.-.
http://ul.to/nzs10lkr
Bei der dritten Single (Summer Is - John Wayne) stammen beide Tracks von Georg Danzer. 'Summer Is' war eigentlich Danzers ester kleiner kommerzieller Erfolg!
http://ul.to/r2ui4ygc
Damit nicht genug, hier noch das dritte Projekt des Georg Danzer von 1971:
Bei PINEWOOD GARDEN tauchte Danzer wieder unter dem Pseudonym 'O'Leary' auf. F�r den einzigen Tontr�ger unter diesem Namen, sind heute 40-50 Euronen zu berappen. Georg Danzer erz�hlte sp�ter, dass es diese Gruppe gar nicht gab. Er war auf Identit�tssuche! Die Single wurde vermutlich 1971 aufgenommen, der Release k�nnte auch erst 1972 gewesen sein!
http://ul.to/suvpgqts
Angeblich stieg Danzer gegen Ende des Jahres 1971 wieder bei den MADCAPS aus, blieb aber freundschaftlich verbunden und lieferte weiterhin Texte & Songs:
Bei der vierten und letzten Single der MADCAPS (alle Singles enthalten NON-LP TRACKS !!!) tritt Danzer erneut als Komponist bzw. Texter beider Songs auf. 'Der Schneemensch - No Na!' erschien bereits 1972. Die Madcaps lieferten 1973 noch die LP MADE IN AUSTRIA (bereits gepostet) auf der Danzer eine Fr�hversion von 'In Deine Arm' singt. Die Nummer klingt wie ein Demo welches die MADCAPS als letzten Song ihrer LP hinzugef�gt haben. Nachdem sich die Band nach Erscheinen der LP aufl�ste, kam es 1987 zu einer Reunion und einer weiteren LP mit dem Namen Nachtfalter.
Anm.: Beim Anh�ren der Songs der f�nf vorgestellten Singles gibt es bereits einige wirkliche Danzer Highlights zu entdecken...musikalisch sowie textlich. 'No Na' ist mein pers�nlicher Favorit weil der Songs schon fast ein 'typischer' Danzer Song mit all den sch�nen Danzer-Zutaten ist!
http://ul.to/mbevboal
Teil 3 - Identit�tssuche 1972
Die Suche nach der musikalischen Identit�t verl�ngerte sich ins Jahr 1972. Erneut liefert Georg Danzer Projekte die nicht seinen Namen tragen:
Bei den Jollys werkten Georg Danzer, Wolfgang Ambros & Christian Kolonovits und machten einen auf Wienerlied:
http://ul.to/x79notsv
Nachdem der Pr�sident des Internationalen Skiverbandes Avery Brundage den damaligen Nationalhelden Karl Schranz f�r die Olympischen Spiele in Sapporo sperrte - weil er zu viel Werbung am Skianzug trug - lieferten Danzer & Andre� Heller die Persiflage 'Der Karli soll Leb'n, der Brundage steht daneb'n'. Das Projekt nannte sich: Die �sterreicher i.V. (in Vertretung):
Die Single gibt es in zwei Versionen im selben Cover: einemal mit dem gleichen Song auf beiden Seiten und einmal mit dem 'Erzherzog Johann Jodler' auf der A-Seite. Die Single wurde fast 10.000 mal verkauft und erreichte Platz 8 der Hitparade:
http://ul.to/aif69ifk
Auch f�r das Jahr 1972 l�sst sich eine genaue Chronik kaum ableiten, aber auf jeden Fall kommt jetzt:
'Tschik - Sp�t Is' NON-LP!
Die legend�re Single im Papier Sackerl. Danzer wird zwar als Komponist angef�hrt, doch wusste anfangs niemand wer die Lieder singt bzw. spricht. Angeblich fand der damalige �3 Redakteur Peter Barwitz mittles eines Stimmanalyseverfahrens heraus, dass es sich dabei um Georg Danzer selbst handelte.
Da das Papier Sackerl oft nicht mehr vorhanden oder in schlechtem Zustand ist, erreicht die Single mit Sackerl Preise jenseits der � 200.-
http://ul.to/8971cll4
Noch im selben Jahr erscheint die LP 'Der Tschik', und nicht wie oft behauptet 1974, und diesesmal steht am Cover 'Georg Danzer'..
Teil 4 - Der Tschik 1972 - 1973
Voila die CD Fassung von der legend�ren Tschik LP. Vom Album gibt es zwei Single Auskopplungen:
Mitzi - Erinnerungen' BELLAPHON 1973
'Die Alte Prohaska - Ausklang' BELLAPHON 1974
Nach der Tschik LP trennten sich Danzer & BELLAPHON. Selbiges Label gab 1974 noch eben diese 'Tschik- Single' heraus.
LP und Singles verkauften sich nur m��ig. F�r sein n�chstes Projekt pl�nderte Danzer sein Konto...angeblich handelte es sich um 100.000 Schilling
http://ul.to/otrs28b8
Teil 5 - Honigmond 1973
1973 war, was den musikalischen Output betrifft, ein eher ruhiges Jahr im Schaffen des Geord Danzer. Die mit Eigenmitteln produzierte LP Honigmond floppte kommerziell und zwang den K�nstler dazu, sich als Songwriter f�r andere Interpreten �ber Wasser zu halten:
Dieses introvertierte Werk enth�lt einige gro�artige Danzer Songs wie z.B. das melancholische 'Regen'. Honigmond d�rfte das unbekannteste Danzer-Werk der 70er Jahre sein. Von der LP gibt es keine Single Auskopplung. F�r ca. � 40 ist sie noch recht leicht zu haben. Die Tschik LP kostet ungef�hr das doppelte!
Das Jahr 1973 kann als 'die Ruhe vor dem Sturm' in Danzers Schaffensperiode gesehen werden. Ab 1974 ging es dann Schlag auf Schlag...
http://ul.to/p5xn99xl
Teil 6 - Der T�towierer 1974
Bevor wir uns dem T�towierer hingeben, noch ein anderes Beispiel aus dem Schaffen des Georg Danzer:
1974 schrieb Georg Danzer f�r Marianne Mendt einen ihrer bekanntesten Songs: 'Komm, alter Pianospieler'. Beide Songs der Single finden sich auch auf Mendt's vierter LP Lieder Songs Schlager, von 1975:
http://ul.to/05dancho
http://ul.to/dabgtqoe
Von Georg Danzer's dritter LP, welcher ebenso wie Honigmond kein kommerzieller Erfolg beschieden war, gab es zwei Singleauskopplungen:
Die erste Auskopplung 'Heute Nacht machen wir es gut' enth�lt zwei Songs der LP. Single sowie LP erschienen auf dem CBS Sub-Label M MUSIK. Damit noch nicht genug ver�ffentlichte Danzer 1974 noch zwei weitere Singles mit NON-LP Tracks und eine weitere LP..
Teil 7 - Dracula 1974 - 1975
http://ul.to/o7nek0n3
Das vierte Album verkaufte sich mittelpr�chtig und hatte keine einzige Singleauskopplung. Der gro�e Erfolg sollte sich allerdings sehr bald einstellen...
Teil 8 - Das Jahr des Danzer 1975
Danzer, Dean & Dracula erschien zu Beginn des Jahres 1975. Zwar gab es davon keine Singleauskopplung aber eine seltene EP (ohne Cover):
Auf M RECORDS 43 150 XU erschien diese Sonderauflage f�r den ORF, welche 4 Songs aus dem Album Danzer, Dean & Dracula enth�lt:
. Heute Nacht war ich James Dean
. Die letzte Eisenbahn
. Lieber Gott
. Ich bin sexuell verklemmt
Im Fr�hjahr 1975 lieferte auch Georg Danzer einen Song f�r:
In Strauss und Bogen ist insofern ein interessanter Sampler, da alle Songs ausschlie�lich f�r ihn geschrieben wurden...soll hei�en, hier finden sich Songs von: Georg Danzer, Schmetterlinge, Misthaufen, Walterloo & Robinson, ORF Big Band, Marianne Mendt u.a., welche es nur auf dieser V.A. LP zu h�ren gibt:
http://ul.to/gbjtreko
So: Und jetzt gehts los!
Die wohl bekannteste Danzer Single �berhaupt enth�lt mit 'Ihr Kents Mi' einen NON LP Track. 'J� Schau' kletterte in die Hitparaden und wurde zu dem Danzer Song �berhaupt. Schnell mussten Singles nachgepresst werden....
....und die Zweitauflage sah dann so aus:
http://ul.to/5ns2pbs9
Um das Jahr des Georg Danzer nicht zu verkomplizieren, zuerst die weiteren Singles und dann die LP:
1975 muss ein unglaublich produktives Jahr f�r den Georg gewesen sein. Er lieferte Hit um Hit und nachwievor eine Reihe von NON LP Tracks, wie 'So a Dodl mid da Rodl'. 'So kannsd eifoan' befindet sich auf der 1975'er LP Ollas Leiwaund.
http://ul.to/lx8ikyrm
Warum ARIOLA diese unverk�ufliche Sonderauflage herausgab?! Mit 'Schau Schatzi' & 'Jo, da Foi wiad imma glora' handelt es sich um zwei LP Tracks von Ollas Leiwaund. Vermutlich mit einer Auflage von nur 100 St�ck und ohne Cover z�hlt diese Single zu den seltensten Danzer Singles �berhaupt:
http://ul.to/ksl2yo8b
Dem allen noch nicht genug, gab es noch eine Art 'J� Schau' f�r Germanen, dialektfrei gesungen und inhaltlich in Hamburg angesiedelt:
Beide Songs sind NON-LP.
Was 1975 noch fehlt ist das gro�e Album, das gro�te Meisterst�ck des Georg Danzer. Die LP, welche wohl die meisten auf die Insel mitnehmen w�rden, wenn sie nur ein einziges Danzer Album dorthin mitnehmen d�rften....
Teil 9 - von Erfolg zu Erfolg 1975 - 1976
http://ul.to/vq4oqnwg
Wer sich noch an die ersten beide 'Kottan' Filme (Hartelgasse 16a & Der Geburtstag) erinnert....die Filmmusik stammt zum gro�en Teil von dieser Danzer LP. Hier stimmt einfach alles: Die Songs sowie die Texte sind grandios und der Sound sowie die Arrangements sind...klassischer Austropop-Sound vom Feinsten!
Das Album wurde von Peter M�ller im Sound Mill studio aufgenommen. Produziert hat Georg Danzer selbst. Bei 'J� schau' hat der deutsche Produzent Gerd K�mpfe migtgewirkt. Robert Ponger an den Keyboards, Theo Bina an den elektrischen Gitarren, Dick Sells am Bass & Fritz Matzka an den Drums. Zur Original LP gab es noch ein Poster mit 'Nude George'.
Die Produktion ist sehr schlank, Stimme und Akustik-Gitarre des Georg im Vordergrund...das alles ergibt diesen typischen 1975 Danzer Sound, welchen der Meister f�r seine n�chste Single von 1976 beibehalten hat:
'Hupf in Gatsch' & 'Ruaf mi net an' (zwei NON-LP Tracks) klingen so, als k�men sie von den Sessions zur LP Ollas Leiwaund. Beide Songs wurden ja auch Danzer Klassiker!
http://ul.to/8byhh4vw
Die Freundschaft mit Wolfgang Ambros spiegelte sich nicht nur darin, dass jeder bei den 1975 LPs der beiden (Es Lebe der Zentralfriedhof & Ollas Leiwaund) mitwirkte. 1976 kam es zur Auff�hrung des Musicals KARLI in der Wiener Stadthalle. An der Produktion wirkten Danzer, Ambros & Kolonovits, der Song findet sich im Original auf der n�chsten Danzer LP Du Mi A. Warum KARLI so schnell abgesetzt wurde, dar�ber gibt es nur Ger�chte.
http://ul.to/0w05eiv8
Von der 1976 LP Du Mi A - die ganz anders klingt als Ollas Leiwaund - gibt es eine EP-Auskopplung
Mit dieser EP promotete der Meister seine sechste LP Du Mi A. Die EP enth�lt sechs Songs welche allesamt von der LP stammen.
http://ul.to/s6w2f90g
sowie eine Single Auskopplung. Single & EP enthalten ausschlie�lich Songs der LP:
Zum Abschluss des Jahres 1976 �berraschte der Meister noch mit einem Weihnachtslied, �brigens einem sehr sch�nen, an welches sich der �sterreichische Rundfunk - welcher uns dieser Tage mit amerikanischer Pop Scheisse die Ohren volldr�hnt - ruhig einmal erinnern k�nnte:
http://ul.to/07saja7e
'Du mi a' stammt von der LP. 'Wie woa Weihnachten' ist ein NON LP Track. Diese Single geh�rt wieder einmal zu den eher selteneren Danzer Ver�ffentlichungen....
Wolfgang Ambros & Georg Danzer - Live Konzerthaus 01.03.1976 (2 CD)
leider in m�ssiger Qualit�t, aber die Technik des Recordens waren damals eingeschr�nkt !!!
danke an Headstone
http://ul.to/2hzmuk7a
Teil 10 - Von Wien nach Berlin 1977
1977 zog es den Georg Danzer nach Berlin, wo er jene Band gr�ndete, mit der er die n�chsten Jahre die Live-Konzerte bestritt und die LPs einspielte. Den Wunsch, auch in Deutschland Fu� zu fassen, h�rt man an seinem Umgang mit dem Dialektgesang. Offensichtlich entschied der Meister, beide Seelen befrieden zu wollen, die �sterreichische sowie die deutsche:
http://ul.to/i7v7pap6
Die achte LP des Georg orientierte sich eindeutig am deutschen Markt und daf�r gab es auch Kritik aus �sterreich, worauf der Schurli sein n�chstes Album, an dem er bereits 1977 arbeitete, in zwei Fassungen herausbrachte. Dazu mehr im n�chsten Teil der Discographie.
Die LP hatte zwei Singleauskopplungen, ausschlie�lich mit Songs vom Album:
Dass 'War das etwa Haschisch?' von fast allen Radiosendern in �sterreich sowie Deutschland boykottiert wurde...na ja, keine �berraschung.
F�r die Fans des dialekt-singenden Danzers, lieferte der Schurli:
http://ul.to/x3jxylmj
Diese eher seltene Danzer Single enth�lt zwei nette Wienerlieder und erschien erstaunlicherweise noch auf seiner alten Plattenfirma CBS (M. Music war ein Ableger von CBS).
http://ul.to/b5bchzgq
Und noch zwei weitere NON LP Tracks gibts auf dieser Single im Soft-Dialekt.
Gegen Ende des Jahres 1977 begann der Georg am n�chsten LP Projekt zu arbeiten. Doch f�r eine weitere Single gab es damals wohl noch Zeit:
http://ul.to/6p60jkpc
Auch auf dieser 7' mit zwei weiteren NON LP Tracks ist der Georg ebenfalls als 'Schurli' wahrnehmbar....
Teil 11 zweispurig 1978
Wie bereits besprochen, versuchte der Georg das Problem den �sterreichischen Markt sowie den deutschen zu befriedigen damit zu l�sen, f�r das jeweilige Land unterschiedliche aber �hnliche Alben herauszubringen:
So erschien NARRENHAUS zu Beginn des Jahres 1978 f�r den �sterreichischen Markt, eigentlich auf POLYDOR, doch wir sehen hier das Reissue von 1981, seltsamerweise auf ATOM:
http://ul.to/i5a9krp1
F�r den deutschen Markt, mit deutlich weniger Dialekt EIN WENIG HOFFNUNG. Abgebildet ist die CD Ausgabe, da beim LP Cover die Songliste fast nicht lesbar ist:
http://ul.to/2l7zu25n
Von der LP Narrenhaus gab es eine ausgekoppelte Single welche nur als Promo erschien und relativ selten ist: 'I Bin a Kniera' - 'Die Moritat vom Frauenm�rder Wurm' - beides LP Tracks.
Im Herbst des Jahres 1978 lie� es sich der Georg nicht nehmen, auch bei diesem Event dabei zu sein...
...und schrieb daf�r zwei eigene Songs. Der Sampler enth�lt weiters frisches Material von den Schmetterlingen, Auflauf, Sigi Maron, Lukas Resitarits u.a.. �brigens handelt es sich um EXTRAPLATTE Nr.2. (Extraplatte Nr.1 ist die erste LP von AUFLAUF: Nix Ver�ndert si von s�ba).
http://ul.to/8nhofgyw
Im Dezember 1978 ging der Meister nochmals in Studio um eine Single mit zwei NON LP Tracks aufzunehmen:
http://ul.to/7foaeazr
Die Single erschien vermutlich erst 1979....
Teil 12 - Auf Tournee 1979
Trotzdem der Meister fast das ganze Jahr tourte, fand er ausreichend Zeit f�r Ver�ffentlichungen:
Feine Leute (1979)
http://ul.to/d52orcs4
Bei Feine Leute sowie auch bei den folgenden Alben, wurde nicht zwischen �sterreichischem oder deutschem Publikum unterschieden. Dazu gab es eine Singleauskoppelung...
...mit zwei Songs vom Album. Weiter ging die musikalische Reise des unerm�dlichen Barden mit einer englisch-sprachigen Single, f�r welche er seine Initialen als Autor verwendete:
http://ul.to/tbkkn39t
Solche Ausfl�ge in ein Alter Ego haben wir beim Georg schon mehrfach erlebt. Schlie�lich folgte 1979 ein weiteres Album, sein erstes ohne Singleauskopplung:
http://ul.to/x6ev0jl5
Die 1979 Tournee wurde mitgeschnitten. Das entsprechende Live-Doppel Album erschien 1980..
Teil 13 Die Konsolidierung 1980
Sp�testens 1980 war allen klar, dass der Georg Danzer eine nicht mehr wegzudenkende Fixgr��e am deutschsprachigen Musikhimmel war. Die Ver�ffentlichungen konsolidierten sich. Es gab ab 1980 jedes Jahr ein bis zwei Alben und dazu ein bis zwei Singleauskopplungen:
http://ul.to/jcogtom0
F�r viele ein Danzer Meisterwerk, f�r meine Ohren nichts Aufregendes ist diese Doppel LP mit Ausschnitten aus der Tournee von 1979.
Wesentlich interessanter scheint mir die zweite Ver�ffentlichung von 1980:
http://ul.to/bfkflofz
Bei Traurig aber Wahr zeigt sich der Meister erneut in voller Gr��e und liefert Texte mit G�nsehautfaktor. Zur LP gab es eine Singleauskopplung mit zwei Nummern vom Album:
An dieser Stelle endet die Georg Danzer Discographie von meiner Seite. Vielleicht werden wir das eine oder andere Album nach 1980 noch posten, doch f�r mein Musikverst�ndnis ist die kreativste Zeit des Schurli nun vorbei - was nicht heissen soll dass seine Texte schw�cher geworden sind oder dass es nicht noch die eine oder andere tolle Nummer gibt...
Auch ist eine Discographie ab 1980 keine Challenge mehr und auf einschl�gigen Sites in der richtigen Abfolge nachlesbar, was bis 1980 nicht so der Fall war!
Georg Danzer mit Ludwig Hirsch - Live in K�ln 29.11.1980 (1980) BL
http://ul.to/vvtbjlw6
oder
http://www.share-online.biz/dl/X3OJR4XO11
Zehn Jahre ist es her das "Da Schurli" einen unfreiwilligen Abgang hatte und er fehlt immer noch
Ahoi Schurli,
und danke f�r die leiwaunde Musi!
Die Discographie ist urspr�nglich vom Tom, ich hab' a bisserl dazu gepfuscht
0 komentar:
Posting Komentar