Bluespumpm (1979)
http://ul.to/g090f6kq
Edlau (1980)
http://ul.to/wtvijy5s
Village (1981)
http://ul.to/75bqkpsa
Live With Friends (1982 - 1988)
http://ul.to/fj60nbbu
The 5th - 10 Year's Jubilee (1985 - 1988)
http://ul.to/los8j7bk
Live At Utopia (1988)
http://ul.to/hcmc06tc
Birthday (1990)
http://ul.to/i4ku40gt
Live in Vienna (1992)
http://ul.to/2ontn11d
Living Loving Riding (1993)
http://ul.to/c8a5psnc
You Got It (1995)
http://ul.to/y0era08u
20 Years Party-Album (1995)
http://ul.to/f4ymmjr8
Dirty Dozen (1994 - 1999)
http://ul.to/7db2b9cy
Live The Wolfpack Tapes (2001) (2 CD)
http://ul.to/kt3dyd93
Dirty Thirty Open Hearts (2004 - 2006) (2 CD)
http://ul.to/8vq6xmo2
20.11.1975 � Geburt der �Bluespumpm� (Name: Dialektbezeichnung f�r das Herz, aber auch Bezeichnung f�r das Spiel � das �Pumpen� beim Blues) � Gr�ndung der Band �BLUESPUMPM� in Wien Im Rahmen einer Session
�ZAPPA� Johann Cermak (voc., harp,guit.)
�BONGO� Franz Frank (voc.,guit.,)
Wolfgang B�hm (dr., voc.),
Erwin Kavcik (b.) � spielt sp�ter bei Mojo Bluesband
Mit der Gr�ndung der �Bluespumpm� (1975) trat Zappas One-Man-Band in den Hintergrund.
1976 Bandwettbewerb �Jung sein in Nieder�sterreich� mit Bluespumpm (14. Platz). Es erscheint ein Sampler � LP von den mitwirkenden Bands wie Umspannwerk, Flimp, Bluespumpm u.a.m.
1977 Vorausscheidung in Marchegg: Bandwettbewerb �Jung sein in Nieder�sterreich� mit Bluespumpm in Sparte Pop-Musik 1.Platz, Bandwettbewerb �Jung sein in Nieder�sterreich� � Zappa (One-Man-Band) in Sparte Jazz � Platz 1: Orange Power, Jazz � Platz 2: �Zappa� ( One Man Band) � Al �Fats� Edwards, der in der Jury war, machte damals �ber Zappa einen sch�nen Ausspruch: �Es gibt eben zwei Arten von Musikern: Techniker und lebende Musiker, und das Zweite trifft eben auf Zappa zu.�
1977 Finale in Tulln � Bandwettbewerb �Jung sein in Nieder�sterreich� mit Bluespumpm in Sparte Pop-Musik 3. Platz, Bandwettbewerb �Jung sein in Nieder�sterreich� Zappa (One-Man- Band) in Sparte Jazz 2. Platz
1977 Zappa h�ngt den Lagerleiterstellvertreterberuf an den Nagel. Mit den Musikern der Bluespumpm �bersiedlung in die Edlau bei Heidenreichstein. Die Renovierung des alten Bauernhofes forderte auch seinen Tribut. Es wurde gewerkt� kein musikalischer Ton war bis in den November hinein im ganzen Haus zu h�ren, und so entstanden Reiberein aus Unzufriedenheit, die dann 1978 zu einem Musikerwechsel f�hrten.
Winter 1977/78 � Harte Zeiten �. �Ein kalter Winter war �ber die Bluespumpm gekommen, und so erinnerte ich mich an fr�here Kindertage, wo wir unser Taschengeld durch das Faschingergehen aufbesserten. So ergriffen wir diesen alten Brauch und es war direkt ein Erlebnis� Viele alte Leute standen mit feuchten Augen in der Haust�r, sie hatten schon Jahrelang keine Faschingsnarren mehr gesehen. Wir wurden dann sogar von der Einkaufsgemeinschaft Heidenreichstein angeheuert, um die Leute am Faschingsdienstag zu unterhalten. War echt lustig, aber ein kleiner Wehrmutstropfen kam wieder dazu, als wir abrechnen wollten, sagten sie: Ihr wart ja nicht da�� Man hat uns einfach nicht erkannt, wobei ich mir das sehr schwer vorstellen kann�. Nein man hatte uns in unserem guten Glauben, in unserer Gutm�tigkeit, wieder mal �berrumpelt.�
1978 Musikerwechsel bei der �Bluespumpm� � Erwin Kavcik und Wolfgang B�hm verlassen die Band, Einstieg von Wolfgang Frosch (bass) und Dieter Thoma (piano, dr.)
1979 erste LP � �Bluespumpm�
1980 zweite LP � �Edlau� � Durchbruch der Band: Airplay in Radio und Fernsehen (�Ohne Maulkorb,� OKAY, usw.). Konzerte in �sterreich, Deutschland, Italien, Luxemburg.
Die unkonventionelle Lebensart der Band (Selbstversorgerkommune) wird von den Medien gern gezeigt oder erw�hnt
Die Band avanciert in k�rzester Zeit zur Kult-Band, was auch namhaften Sponsoren nicht unbemerkt bleibt. Hohner stellt Zappa Harps zur Verf�gung. Man k�nnte sagen, Zappa ist sozusagen Testfahrer f�r neue Mundharmonikamodelle, sein Stil ist sehr kraftvoll und wenn es ihn aush�lt, dann ist die Harp f�r eine hohe Beanspruchung geeignet. Die Firma Thomastik-Infeld versorgt die Band mit Gitarrensaiten und Bass-Saiten.
ca. 1980 Zwischen Peter Infeld, leider viel zu fr�h verstorbener Firmeninhaber von Thomastik-Infeld und ausgebildeter S�nger, und Zappa entwickelt sich eine herzliche Freundschaft. Die beiden jammen sogar zusammen � �Summertime� � bei einigen Events in Wien wie im Orpheum oder im Porgy & Bess
0 komentar:
Posting Komentar